Die Gefahren von Ransomware: Warum Sie sich schützen sollten!

Fachfirmen im Bereich Datenschutz und Datenrettung raten Ihnen dazu, sich vor Ransomware ausreichend zu schützen. Sie haben es sicherlich immer wieder in den Nachrichten gelesen, welche Schäden durch Schadsoftware, auch Maleware genannt, entsteht. Ist der Schaden dem Unternehmen entstanden, dann hilft nur noch die professionelle Ransomware Entschlüsselung.
Cyberkriminalität ist allgegenwärtig
Professionell agierende Fachfirmen kennen die Nöte, wenn die Schadsoftware zugeschlagen hat. Ein Zugriff auf alle Systemdateien ist ein Albtraum für jedes Unternehmen. Die Computer im Unternehmen können sich auf unterschiedliche Art und Weise infizieren. Der Virus kommt über Mails und schleicht sich über manipulierte Anhänge ein. Genauso wird mit Links gearbeitet, welche allzu schnell von den Mitarbeitern angeklickt werden.
Kriminelle Methoden
Die Cyberkriminellen bedienen sich verschiedener Methoden. Der User bewegt sich auf vertrauenswürdigen Seiten und werden plötzlich auf kriminelle Server umgelenkt. Sie haben dabei weder Werbeanzeigen oder anderweitige Betätigungen gemacht. Die Kriminellen gegen raffiniert vor. Um sich zu schützen, sollten die Betriebssysteme immer auf dem neuesten Stand sein. Das sogenannte Malvertising verwendet zumeist ein infiziertes und unsichtbares Webseitenelement. Der Weg ist frei zu einer Maleware-Attacke.
Heftige Angriffe kennen weder Tür noch Tor
Selbst Europol wurde schon Opfer eines Ramsonware-Angriffs. Die Internetkriminellen machen keinen Halt und nutzen jede Zielmöglichkeit. Vor allem Unternehmen sollten sich nicht sicher sein. Im Falle eines Angriffs hilft eine professionelle Ransomware Entschlüsselung, um den Schaden wieder zu reparieren. Eine Fachfirma wird zuerst eine Analyse vornehmen, um den Schaden zu lokalisieren. Neben dem umfangreichen Schutz ist es wichtig sich richtig zu verhalten, wenn ein Angriff stattgefunden hat.
Sich vor Ransomware schützen
Der beste Weg ist es, sich im Vorfeld vor Schadsoftware zu schützen, damit eine Ransomware Entschlüsselung überhaupt nicht notwendig ist. Es gilt, eine mögliche Infektion durch Viren zu verhindern. Fachfirmen verstehen etwas davon, wenn es darum geht, die beste Grundlage gegen einen Virenschutz zu bieten. Diese technischen Kenntnisse gehen in aller Regel über die Erfahrungen des durchschnittlichen PC-Nutzers hinaus. Ein Programm mit Echtzeitschutz bildet einen guten Schutz vor Bedrohungen durch Ramsonware Schadsoftware.
Sichere Backups durchführen
Es sollten von den Unternehmen regelmäßige Backups durchgeführt werden. Zwar sind diese oftmals unbequem, doch bieten sie einen guten Schutz für den Ernstfall. Hierzu kann ein Cloudspeicher herangezogen werden. Eine gute Verschlüsselung beinhaltet eine Mehrfach-Authentifizierung. Alternative kann eine externe Festplatte hinzugezogen werden. Die Software sollte zudem immer aktuell sein. Oftmals wird aus Bequemlichkeit das neueste Update nicht eingespielt. Automatische Aktualisierung sollten stets durchgeführt werden. Eine gute Absicherung fängt im Kleinen an. Bei einem Angriff sollten sofort alle Geräte vom Netz genommen werden und direkt der Kontakt zum Expertenteam unserer Fachfirma gesucht werden.
Bildnachweis:
Smile Studio AP – stock.adobe.com // Deemerwha studio – stock.adobe.com