Klamotten online verkaufen: So klappt es

Ein paar Klamotten aussortieren und online auf einer Handelsplattform zu verkaufen ist nicht aufwendig und bedarf kaum Lagerplatz oder Lieferkisten. Anders ergeht es denen, die nebenbei oder hauptberuflich ein Business betreiben, denen aber zeitgleich ausreichend Lagerfläche fehlt, um die Geschäfte professionell abzuwickeln. Mit diesen Tipps lösen Händler ihre anfallenden Probleme.
Freier Raum in den eigenen vier Wänden
Im eigenen Haushalt gibt es oft noch ausreichend Platz für ein paar Kisten, die für das Verstauen von Klamotten dienen und nach und nach verschickt werden. Wer das Online-Business führt und umziehen möchte, der sollte gleich die Chance nutzen, eine größere Wohnung zu mieten. Der Extraraum dient als Lagerfläche, allerdings ist fairerweise zuvor der Vermieter über das Business zu informieren, da das ansonsten zum Vorwurf der Zweckentfremdung führen kann und auch steuerrechtlich relevant ist.
Lagerflächen außerhalb der Wohnräume
Wer über zu wenig Platz im eigenen Haushalt verfügt, sollte einfach Lagerräume mieten. Die Anbieter, die Lagerräume zur Miete anbieten, sind online zu finden oder schalten ihre Anzeigen im lokalen Stadtanzeiger. Die Räume können für einen kurzen wie langen Zeitraum angemietet werden, wichtig dabei ist, darauf zu achten, dass die Miete monatlich abgerechnet wird und nicht der gesamte Betrag im Voraus verlangt wird.
Klamotten organisieren und finden
Nichts ist schlimmer als Chaos, was der Macher des Chaos nicht beherrscht. Dann beginnt die Suche nach den Klamotten, die zu verpacken und verschicken sind. Am einfachsten umgehen Händler das Chaos, indem sie Kisten beschriften und sofort sehen, in welcher Kiste sich welche Utensilien befinden. Das beschleunigt den Verkaufsprozess. Die Kisten sollten idealerweise in einem Regal stehen. Jeder Regalbereich ist zu nummerieren und zu beschriften, damit lassen sich die Güter schneller zuordnen. Mit einer digitalen Bestandsliste können Händler jederzeit den aktuellen Warenbestand prüfen und ihre Angebote online aktualisieren.
Werbung schalten online
Um auf sich und seinen Handel aufmerksam zu machen, ist Werbung in verschiedenen Medien zu schalten. Es muss kein TV-Spot sein, es reicht eine einseitige Webseite, die einen Link zur Handelsplattform enthält und Kunden direkt zu den Produkten weiterleitet. Außerdem sollte jeder Händler auf den Social Media Kanälen aktiv sein. Regelmäßige Posts werden vom Algorithmus belohnt und es geht nicht alleine um Likes, sondern um das Erreichen der Zielkundschaft. Das Streuen von Angeboten, die aber auf kein Interesse der User stoßen, wirkt sich langfristig nachteilig aus. Professionelle Händler arbeiten mit einer SEO-Agentur zusammen, die sich um die Online-Präsenz kümmert. Marketing ist ein wichtiger Bestandteil, um erfolgreich seine Klamotten online zu verkaufen.
Bildnachweis: rh2010 /Adobe Stock