Online verkaufen und Umsatz generieren – Auf diesen Online Markplätzen funktioniert es einfach

Der Blog für Schnäppchenjäger & Shopping-Queens

Online verkaufen und Umsatz generieren – Auf diesen Online Markplätzen funktioniert es einfach

Online Shopping

Unternehmen müssen schon längst nicht mehr die eigene Website nutzen, um ihre Produkte zu verkaufen. Gerade junge Unternehmen und Start-Ups haben mit den hohen Kosten zu kämpfen, die eine eigene Website und ein Online-Shop mit sich bringen. Daher sparen sich viele diese Ausgaben, und investieren in verschiedene Marktplätze im Internet. Diese können direkt als Plattform genutzt werden, um eigene Produkte schnell, sicher und effizient zu verkaufen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Online Marktplätzen, die Unternehmen für den eigenen Verkauf und Vertrieb nutzen können.


Der Erfolg von Online Marktplätzen für Unternehmen

Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, keinen eigenen Online-Shop oder zusätzlich zu diesem ihre Produkte auf Marktplätzen zu verkaufen. Besonders die Nutzung von mehreren verschiedenen Marktplätzen unterstützt Unternehmen dabei, ihren Umsatz um bis zu 190% zu steigern, da die Markenwahrnehmung eines Händlers verbessert wird. Durch die Erweiterung der Verkaufskanäle wirken sich auch wirtschaftliche Schwierigkeiten wie das Coronavirus oder der Brexit nicht negativ auf den Umsatz aus.

Die erfolgreichsten Online Marktplätze

Online Marktplätze haben sich in den letzten Jahrzehnten als virtuelle Einkaufsquelle bewährt. Viele Unternehmen möchten ihre Produkte vertreiben und verkaufen bei Amazon, Ebay oder Etsy. In der Regel kann zwischen drei Arten von Marktplätzen unterschieden werden:

  1. Der vertikale Marktplatz: Konzentration auf eine einzelne Produktkategorie
  2. Der horizontale Marktplatz: Verkauf verschiedener Produkte, die ein gemeinsames Merkmal haben
  3. Der globale Marktplatz: Alle Produkte und Kategorien

Sale

In den letzten Jahren haben sich einige Online Marktplätze als besonders beliebt und erfolgreich herauskristallisiert. Diese sind global tätig und auf der ganzen Welt bekannt. Unternehmen, die ihre Produkte international anbieten und verkaufen möchten, sollten sich in jedem Fall über folgende Marktplätze informieren:

  1. Amazon
  2. eBay
  3. Etsy
  4. Walmart
  5. Allegro
  6. Alibaba
  7. Flipkart.

In den letzten Jahren hat sich vor allem Amazon zum erfolgreichsten Online Versandhändler entwickelt und macht jedes Jahr mehrere Milliarden Euro Umsatz. Diese Zahlen kommen nicht ohne Grund zustande, denn bis zu 45% der Verbraucher vergleichen Produkte und ihre Preise mit denen auf Amazon, bevor ein Kauf getätigt wird. Der größte Vorteil sind vor allem die Millionen Kunden von Amazon, die für Unternehmen zugänglich sind. Allerdings kann hier auch der Konkurrenzkampf schwieriger werden. Dann ist es sinnvoll, sich auf Nischenprodukte zu konzentrieren und Amazon Advertising zu nutzen. Kein Wunder also, dass immer mehr Unternehmen Produkte verkaufen bei Amazon.

Hinweis: Damit Unternehmen auch viele Kunden auf Online Marktplätzen von sich überzeugen können, sollten vor allem vertrauenswürdige und bekanntere E-Commerce-Plattformen genutzt werden. Das Vertrauen von Kunden ist dort deutlich größer.

Mittlerweile starten viele Verbraucher ihren Online Einkauf nicht mehr bei Google, sondern bei Plattformen wie eBay oder Amazon. Preise und Produkte verschiedener Händler und Marken können einfach verglichen werden und es stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Auswahl.

Bildnachweis:

Stanisic Vladimir – stock