Mehr als nur Wasser: So löschen Sie Durst mit Geschmack

Nur Wasser zu trinken, ist zwar gesund, kann aber mit der Zeit langweilig werden. Auf aromatisierte Getränke auszuweichen, ist selten eine gute Idee, denn oftmals enthalten sie viel zu viel Zucker. Geschmack lässt sich auch auf andere Weise ins Wasser bringen. Zu nennen sind hier die verschiedenen Sirupe. Zudem lässt sich Wasser mit frischem Obst und Kräutern aromatisieren.
Schorlen sind besser als Limonaden
Der Kaloriengehalt von Limonaden wird oft unterschätzt. Sie enthalten jedoch eine Menge Zucker. Meist sind es mehr als 5 g auf 100 ml. In einer Flasche mit einem halben Liter stecken demnach mindestens 25 g oder 6 Teelöffel Zucker. Genau die Menge also, bei der die Weltgesundheitsorganisation die Grenze für die tägliche Aufnahme von freiem Zucker sieht.
Es ist also besser, auf zuckerärmere Getränke auszuweichen. Fruchtschorlen enthalten etwas weniger Zucker. Am besten ist es, sie selbst mixen und Schorlen aus 3 oder 4 Teilen Wasser und einem Teil Fruchtsaft herzustellen. Das ergibt ein erfrischendes Getränk, das immer noch sehr gut schmeckt. Geben Sie an besonders heißen Tagen Eiswürfel mit in das Glas.
Ein Schuss Sirup für mehr Geschmack
Auch Sirupe lassen sich gut dosieren. Viele unterschiedliche Geschmacksrichtungen hat beispielsweise Tritop zu bieten. Für Abwechslung sorgen Erdbeere, Orange-Mandarine, Holunderblüte, Waldmeister oder Schwarze Johannisbeere. Über das Mischungsverhältnis bestimmen Sie selbst. Mit Sprudelwasser gemacht, schmecken die Kaltgetränke besonders spritzig.
Wenn Sie möchten, können Sie Sirupe selbst einkochen. Sie stellen damit sicher, dass keine Farbstoffe, Konservierungsmittel und künstliche Aromastoffe in den Getränken enthalten sind. Das Grundrezept enthält lediglich Saft aus Früchten, Zucker und Zitronensaft als Säuerungsmittel.
Aromatisiertes Wasser
Wasser mit Geschmack lässt sich auch komplett ohne Zucker herstellen. Es wird direkt im Glas oder in der Karaffe mit Früchten, Gemüse, Gewürzen und Kräutern raffiniert aromatisiert. Die Zutaten sollten geschmacklich miteinander harmonieren. Sie können Wasser mit Melonen und Ingwer, Zitronen und Thymian, Gurke und Minze, Erdbeere und Zitronenmelisse oder Pfirsich und Rosmarin zubereiten. Schneiden Sie das Obst und Gemüse in kleine Stücke und zupfen Sie die Blättchen von den Kräutern ab, damit diese so viel wie möglich von ihrem Aroma abgeben. Aroma-Wasser sieht appetitlich aus und ist dazu gesund und kalorienarm.
Unterwegs ist Wasser mit Geschmack ebenfalls ein prima Durstlöscher. Es gibt extra Trinkflaschen aus Glas oder Kunststoff, die über einen Früchtebehälter, der wie ein Sieb in das Gefäß eingesetzt wird, verfügen. Zu nennen sind hier beispielsweise die Trinkflaschen der Hersteller Opard und Nomisty. Sind die Flaschen ausgetrunken, können Sie problemlos ein zweites Mal mit Wasser befüllt werden. Die Früchte geben genügend Aromastoffe ab, sodass der zweite Kaltaufguss immer noch gut schmeckt.