Immer das günstigste Angebot finden – aber wie?

Bestimmt hast Du Dich auch schon geärgert, wenn Du Dir etwas Tolles gekauft hast und dann siehst Du es am nächsten Tag anderswo zum Schnäppchenpreis. Aber endloses Vergleichen und Zögern nimmt Dir den Spaß am Einkaufen? Wie lassen sich günstige Angebote schneller und gezielter finden?
Richtig vergleichen
Ohne Vergleich sind günstige Angebote auf den übervollen Märkten nicht zu finden. Es kommt allerdings darauf an, richtig zu vergleichen. Legen zuerst fest, was genau Du kaufen möchtest, welche Eigenschaften und welche Qualität der Artikel haben soll. Wer Äpfel mit Birnen vergleicht, landet allzu schnell bei Billigwaren mit geringer Beständigkeit und wenig Nutzwert. Die besten Vergleiche lassen sich online durchführen, weil es hier die breiteste Übersicht von Angeboten gibt. Hilfreich dafür sind renommierte, unabhängige Vergleichsportale. Vergleiche von Hersteller- oder Verkäuferseiten kannst Du links liegen lassen, sie sind nicht neutral. Nutzen beim Vergleich die Möglichkeiten, die Suche so eng wie möglich zu beschränken. Dazu können z.B. Produktart, Preisspanne, Leistung und mehr eingegeben werden. Du kannst wählen, ob zuerst z.B. günstige Produkte oder solche mit besten Bewertungen angezeigt werden. Sieh Dir Artikel genau an. Achte auf Preis und Versandkosten, Material, Funktionen, Bewertungen. Setze positive Ergebnisse auf eine Liste im Portal oder in eine Datei. Am Ende wird die Anzahl der Produkte, die all Deinen Ansprüchen entsprechen übersichtlich sein und Du kannst den besten Preis gleichwertiger Produkte schnell finden. Auf den besten Preis kommt es an, nicht auf Dumpingpreise für minderwertige Waren.
Sale, Aktionen, Ausverkäufe, B-Ware
Nutze Angebote guter Qualität im Sale, beachte Aktionsangebote. Ausverkäufe bieten keine minderwertige Ware. Meist muss nur das Lager geräumt werden. Saisonartikel solltest Du am besten in der folgenden Saison oder am Ende der Saison kaufen. Wer fürs nächste Jahr kauft spart viel Geld. Bei Sommer- oder Frühjahrsartikeln, wie zum Beispiel neuer Motorradbekleidung und passenden Accessoires der Marke Alpinestars, macht es Sinn im Herbst und Winter zuzuschlagen. Bei Wintersachen lohnt es sich hingegen im Sommer. B-Ware ist nur selten minderwertig. Sieh genau nach, welche Aspekte die Kennzeichnung B bewirken. Manchmal ist es nur eine beschädigte Verpackung, farbliche Abweichung bei Artikel wo die Farbe keine Rolle spielt oder die fehlende Anleitung. Fast jede Anleitung findet sich online und die Verpackung kommt ohnehin in den Müll. Sparen lässt sich auch guten Gebrauchtwaren, die aufgearbeitet, geprüft oder kaum bis gar nicht genutzt wurden. Kompatible Druckerpatronen lassen meist gar nichts zu wünschen übrig, sind aber viel günstiger. Zahlreiche No-Name-Artikel stammen übrigens von Markenherstellern. Solche Produkte finden sich vornehmlich bei Discountern vor Ort und online. Vermeide möglichst Spontankäufe. Der kleine Zeitaufwand für Suche und Vergleich zahlt sich aus.