Tipps mit denen Sie den Sommer überstehen

Der Blog für Schnäppchenjäger & Shopping-Queens

Tipps mit denen Sie den Sommer überstehen

Offenes Fenster

Es ist die erste lauwarme Nacht, das Fenster steht offen und eine angenehme Briese durchflutet das Schlafzimmer. Auf das geöffnete Fenster und damit die unausgesprochene Einladung reagieren die Stechmücken mit einem Großaufgebot. Wer hier nicht rechtzeitig mit einem Fliegengitter reagiert hat, dem wird spätestens am nächsten Morgen das Ausmaß des Buffets bewusst – rote, juckende Stellen am ganzen Körper. Die Saison der Insekten hat begonnen!

So wird den Insekten der Zutritt richtig erschwert

Offenes FensterNichts wird mehr helfen als eine für Insekten abgeriegelte Wohnung. Hier hat sich durchaus die Verwendung von Insektenschutzgittern bewährt! Die Fliegengitter und Insektenschutztüren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie können sowohl mit einem Klettklebeband befestigt, als auch in eine gebohrte Befestigung eingehängt werden. Fliegengitter mit Klebeklettverschluss gibt es Online und auch im nahegelegenen Drogerie- oder Baumarkt. Diese lassen sich meist passgenau auf die Größe des Fensterrahmens zuschneiden. Eine Insektenschutztür kann ebenfalls geklebt werden. Besteht allerdings die Möglichkeit, so empfiehlt sich eine Schwingtüre. Mittlerweile gibt es auch schon fertige Insektenschutzrollos, die ähnlich wie normale Jalousien funktionieren – allerdings mit dem Vorteil, dass sich Insekten bei geschlossenem Gitter kaum Zutritt verschaffen können. Achtung beim Türenöffnen! Insekten werden vom Licht angezogen, weshalb der Schalter erst nach dem Eintritt in die Wohnung und einer geschlossenen Türe betätigt werden sollte.

Bewährte Methoden gegen Insekten in der Wohnung

FliegengitterHaben die Insekten trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch den Weg in die Wohnung gefunden, so bleibt nur noch die aktive Vertreibung. Hier gibt es in der Zwischenzeit Insekten-Sprays und chemische Duftstecker. Da diese jedoch auch für den menschlichen Organismus schädlich sein können, sollte lieber auf andere Methoden zurückgegriffen werden. Lästige Fruchtfliegen vertreibt man am Besten, wenn man ihnen erst gar keine Futterstelle bietet. Wer Obst an den warmen Tagen nicht in den Kühlschrank stellen möchte, für den empfiehlt sich eine spezielle Abdeckhaube. Diese wird dann über die Obstschale gestellt. Eine Mischung aus Essig, Spülmittel und Fruchtsaft in einer Schale lockt die Obstfliegen stattdessen kontrolliert an. Ameisenstraßen werden ebenfalls mit einer Mischung aus Wasser und Essig ferngehalten, welche auf die Zutrittsstelle gesprüht wird. Wer hier eine feste Insektenschutztür als Barriere zwischen Balkon oder Terrasse und Wohnung nutzt, ist jedoch meist auf der sicheren Seite. Da Wespen und Stechmücken den Geruch ätherischer Öle überhaupt nicht ausstehen können, lohnt sich bei starkem Befall eine Duftlampe.

Kaum etwas stört den Schlaf mehr als ein Summen neben dem Ohr oder juckende Stellen am ganzen Körper. Mit diesen Tipps ist es ein Leichtes, den Sommer zu überstehen!